Wikipedia-Rettungsinsel

Bewahrer
Leitseite | Uniformed Services of the United States | Anruf | Judas-Silberlinge | Hauptfach | Auftritt (Bühne) | Autofahren | Aktenkoffer | Bewahrer | Entscheidungsfindung | Ereignisort | Erregung | Fischgericht | William Tecumseh Sherman Fitch III. | Fleischgericht | Flugverbindung | Körperkontakt | Liste der Länder mit genau einer Grenze | Militärische Ausrüstung | Schnürung | Segment (Luftfahrt) | Sichtschutz | Trennung | Übung | Umarmung | Umklammerung | Umsteigen | Umzug (Räume) | Unterstellung | Vorlage:H | Vorlage:Navigationsleiste:SS | Vorlage:Lückenhaft-K

Ein Bewahrer oder Wahrer ist allgemein eine Person, die bestehendes Gedankengut oder bewährte Ideen vor dessen Änderung oder Auslöschung, sowie auch materielle Güter (oder Sachgüter) vor dessen Zerstörung schützt. Als Bewahren oder Konservieren bezeichnet man daher auch die Handlungsweise, u.a. bestehendes Wissen, Erinnerungen oder allgemein gewohnte Dinge zu schützen oder zu behüten (also „vor Schaden zu bewahren”). Alternativ bzw. synonym werden daher auch die Begriffe der (Be-)Hüter, der (Be-)Schützer, der Wächter und der/die Konservative/n verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Etymologie

Die altgermanistische Herkunft oder Etymologie des Begriffes „Bewahrer” wurde ursprünglich aus dem althochdeutschen „biwaron”, zum Verb „bewahren”, entwickelt und später zu „Bewahrer” substantiviert. Im laufe der Geschichte hat sich jedoch die Bedeutung vom ursprünglichen „be-warn” („sorgen für”, „besorgen”, „bewahren vor, gegen”) leicht verändert[1].

Siehe auch: Duden, Friedrich Kluge und Brüder Grimm

Querverweise zum Latein

Anderen Quellen zufolge, wurde der Begriff Bewahrer – möglicherweise (zeit)unabhängig von der altgermanischen Entwicklung – von dem (älteren) lateinischen Adjektiv conservativus zu „bewahrend” übersetzt und von hieraus substantiviert. Und wieder anderen Quellen zufolge, wurde das Lateinische Adjektiv conservativus lediglich in die deutsche Schreibweise – konservativ – überführt, dann später ebenfalls zu „Konservatismus”, „Konservativismus” und „Konservator” substantiviert und möglicherweise auch unabhängig davon zum deutschen Begriff „Bewahrer” (zurück)übersetzt.

In den Medien wird die Bezeichnung der/die Konservative (Mehrzahl: die Konservativen) jedoch, fast ausschließlich im politischen Sinn („das Bewahren alter Ideen”), verwendet[2], obwohl beispielsweise Bibliothekare oder Archivare ebenfalls gelegentlich als Bewahrer bezeichnet werden, was in diesem Sinn („Gutes bewahren”, im Gegensatz zur abwärtenden Bezeichnung, siehe unten) jedoch eher als Kompliment oder Ehrentitel zu betrachten ist.

Weitere Bedeutungen und Verwendungen

(Bedeutungen in der Politik und Gesellschaft allgemein)

Das Adjektiv konservativ (vom lateinischen conservativusbewahrend) ist je nach Kontext aber auch negativ besetzt, wenn allgemein zum Beispiel ein zu oft konservativ denkender Mensch große Probleme damit hat, auch mal um die Ecke zu denken oder neue Ideen zu akzeptieren. In der Analogie zum Gegen-Pol des Bewahrers (bzw. des Konservativen) – dem Querdenker – werden zu konservativ denkende Menschen daher auch gelegentlich Geradeausdenker genannt.[3][4]

Im erweiterten Sinn, werden bevorzugt in der Sciencefiction-Literatur (sowie in einigen Computerspielen) auch Personen und Gruppierungen als Bewahrer bezeichnet, welche eine ganze Gesellschaft vor Schaden bewahren wollen (Zitat: „Die Position der Bewahrer sieht die Clans als Schutzwall der Menschheit vor möglichen Bedrohungen aus dem unerforschten Rest des Universums.”[5]).

Siehe auch

  • Konservatismus – eine (spezielle) politische Strömung
  • Konservativismus – eine Überzeugung, in Abgrenzung zur politisch gefärbten Begrifflichkeit
  • Konservator – Berufsbezeichnung, jemand der etwas vor seiner Zerstörung bewahrt

Externe Quellen

  1. Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von M. Lexer – be-warn
  2. Neuerer und Bewahrer zugleich – ein Artikel über Papst Johannes Paul II.
  3. FKG: Publikationen: Nichts für Geradeausdenker – „Jan, 16 Jahre alt und Schüler an einem Würzburger Gymnasium, sieht es ähnlich wie Philipp: Die Documenta ist nichts für Geradeausdenker. Kunst verlangt neue Denk- und Sichtweisen.”
  4. Gysi hier, Gysi dort - Gregor Gysi an jedem Ort – „Einen Hingucker braucht man, Querdenker sucht man - wo man doch endlich einmal einen Geradeausdenker bräuchte.” – ein politischer Artikel von der Wochenzeitung Die Zeit
  5. BattleTech – Die Welt des 31. Jahrhunderts (Seite 147), ein Buch vom Heyne Science-Fiction Verlag, ISBN 3-453-21366-1


Kategorie:Gesellschaft Kategorie:Handlung und Verhalten Kategorie:Politisches Schlagwort

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Juni_2006#Bewahrer_.28gel.C3.B6scht.29